„BLEIB MIR VOM LEIBE!“ – ERSTES ÖSTERREICHISCHES DISTANZ THEATER
AUF EIN DIS-TÄNZCHEN
Eine sagenhafte Freiluft-Produktion von Peter Wagner
Österreich 2020. Die Vorstellung von Babyelefanten soll uns den Abstand erleichtern, den es seit Ausbruch der Covid-Pandemie einzuhalten gilt. Für Peter Wagner ist dieses Gebot der Distanz gleichzeitig Gebot für die Kunst, sich damit auseinanderzusetzen und darauf zu reagieren. So entstand die Idee zum „1. Österreichischen Distanz Theater“, das Mitte August 2020 unter dem Titel „Bleib mir vom Leib! Sagenhafte Übergriffe im Zeichen mangelnder Distanz“ seine Uraufführung erlebte.
Riesenpuppen und voraufgenommene SprecherInnenstimmen, Live-Musik in der Abenddämmerung, fünf Texte, entwickelt und geschrieben von AutorInnen während des Lockdowns, zusammengeführt zum „Distanz Theater: BLEIB MIR VOM LEIBE!“, nach der Idee, in der Konzeption und Inszenierung von Peter Wagner, ist die neue Produktion der Theaterinitiative Burgenland mit dem Offenen Haus Oberwart.
Das ERSTE ÖSTERREICHISCHE DISTANZ THEATER versucht mit dem Stück BLEIB MIR VOM LEIBE! nicht nur, den Vorgaben der Regierung zu gewissen Abstandsregeln im zwischenmenschlichen Alltag gerecht zu werden. Vielmehr macht es die Distanz und seine partielle Notwendigkeit selbst zum Thema. Vier von Menschenhand geleitete Riesenpuppen entführen das Publikum in ein dunkel glänzendes, märchenhaftes Heute, in dem die größte Bedrohung für den Planeten und den Fortbestand seiner botanischen, tierischen und menschlichen BewohnerInnen vom Menschen selbst und den vielen Facetten seiner Übergriffigkeit ausgeht.
Idee, Konzeption, dramaturgische Einrichtung und Inszenierung: Peter Wagner
AutorInnen: Petra Ganglbauer, Siegmund Kleinl, Sophie Reyer, Katharina Tiwald, Konstantin Milena Vlasich, Peter Wagner
SprecherInnen: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Gernot Piff, Sabrina Rupp
Mitwirkende Bühne: Romina Sylvia Achatz, Máté Asbóth, Sonja Hanl, Antonia Hochleitner, Gabriel Kraußhar, Sati Veyrunes
Live-Musik: Eros Kadaver und sein Fürst – Eveline Rabold voc, Georg Müllner-Fang bass, Rainer Paul guit
Puppendesign: Henryk Mossler
Produktionsassistenz: Alina Hainig
Produktionsleitung: Alfred Masal
Technik: Dominik Hofstädter
Bauten: Georg Müllner-Fang, Herbert Polzhofer, Dominik Hofstädter, Florian Decker, Henryk Mossler
VORSTELLUNGEN:
Spieltermine im Stadtpark Oberwart:
Do. 13. August 2020 / 20:30 Uhr
Fr. 14. August 2020 / 20:30 Uhr
Sa. 15. August 2020 / 20:30 Uhr
Fr. 21. August 2020 / 20:30 Uhr
Sa. 22. August 2020 / 20:30 Uhr
Spieltermine in der Cselley Mühle Oslip:
Fr. 28. August 2020 / 20:00 Uhr
Sa. 29. August 2020 / 20:00 Uhr
Spieltermine im klagenfurter ensemble:
Di. 1. September 2020 / 20:00 Uhr
Mi. 2. September 2020 / 20:00 Uhr
Spieltermine in der KUGA Großwarasdorf:
Sa. 5. September 2020 / 20:00 Uhr
Eintritt „Pay as you wish“: € 7, € 10, € 15, € 20 oder € 25
Eine Produktion der Theaterinitiative Burgenland mit dem Offenen Haus Oberwart
Pressekontakt: presse@rabold.at
>> druckfähige Fotos zum Download
>> Presseinformation zum Download
DIE THEATERINITIATIVE BURGENLAND
Als wir im Juni 2014 die Theaterinitiative Burgenland (ThiB) gegründet haben, war unser Vorhaben kein Geringeres, als ein Theaterhaus für zeitgenössisches Theater im, aus dem und für das Burgenland zu schaffen. Die Nähe zu regionalen Themen und den Menschen war dabei von Anfang an ausschlaggebend.
Mit dem OHO hatten (und haben) wir die perfekte Infrastruktur und das professionelle Know-how. Es wurde zu unserer künstlerischen Homebase, in der abwechselnd und vor allem mit jungen burgenländischen KünstlerInnen neue Stücke erarbeitet und von der aus die Produktionen in das Land getragen werden. Wir entwickelten ein Konzept mit dem Titel „7 Uraufführungen in 7 Jahren“, das wir bei Land und Bund vorlegten, und konnten noch am Silvesterabend 2014 unsere erste Produktion vorstellen: „KeinFunkenLand“, ein Theatertriptychon von Katharina Tiwald, March Höld und Reinhold Stumpf (Regie: Angelika Messner). In den folgenden Jahren feierten wir große Erfolge mit Siegmund Kleinls „Europas Heiliger Krieger“, mit Peter Wagners Drama „71“, in dem die Flüchtlingstragödie von Parndorf aus dem Jahr 2015 bearbeitet wurde und österreichweit enorme Resonanzen hervorrief, mit dem berührenden Stück der jungen Güssinger Regisseurin Katrin Hammerl „Ein ganzes Leben“ und mit der großartigen „Talkshow 1933“ von der wunderbaren Petra Piuk, in der die Oberwarter Zigeunerkonferenz aus dem Jahr 1933 in die Gegenwart geholt wurde. Zuletzt begeisterte der aus dem Burgenland stammende Sänger und Musiker Tony Wegas in dem von Katharina Tiwald ihm auf den Leib geschriebenen Stück „Caruso – I did it my way“ (Regie: David Kleinl). Unsere Produktionen werden regelmäßig neben Oberwart in der KUGA Großwarasdorf, im ORF-Landesstudio Eisenstadt sowie im OFF Theater Wien gezeigt. Selbstverständlich hat auch uns die Corona-Krise schwer getroffen, aber gleichzeitig auch künstlerisch angeregt. Das Ergebnis wurde ab August 2020 als 1. Österreichisches Distanz Theater mit dem von Peter Wagner entwickelten Stück „Bleib mir vom Leibe!" präsentiert.