In einfacher Sprache: Kunstpreis 2013

Das OHO wurde mit dem
Österr. Kunstpreis 2013 ausgezeichnet

Das Offene Haus Oberwart hat am 28. Januar 2014 den Österreichischen Kunstpreis 2013 bekommen. Es ist die erste Kulturinitiative, die diesen Preis bekommen hat.
Der Preis ehrt Personen, die in ihrem künstlerischen Bereich sehr gut sind. Das sagte Bundespräsident Heinz Fischer. Das OHO ist ihm schon lange bekannt.
Es ist schwer, das OHO in ein Fach einzuordnen. Fischer freut sich, dass das OHO den Preis bekommt. Der Obmann des OHO, Peter Wagner, sagt, die Anerkennung ist eine große Freude.
Das OHO ist seit über 25 Jahren gleich geblieben. Der Kunstpreis ist für ein Lebenswerk. Das OHO hat 25 Jahre gegen den Mainstream gearbeitet.
Es hat sich mit eigener Kunst- und Kulturarbeit entwickelt. Das Ziel ist, regionale Themen wichtig zu machen.

Medien

Film von Peter Wagner zur Verleihung des Österreichischen Kunstpreises 2013 an das OHO:
Fußend auf der >> Laudatio von Katharina Tiwald, zeigt das Video eine Erzählung über das Offene Haus Oberwart seit seinen Anfängen.
Mitwirkende: Barbara Horvath, Katharina Tiwald und Peter Wagner.

In einfacher Sprache: Kunstpreis 2013

Das OHO wurde mit dem
Österr. Kunstpreis 2013 ausgezeichnet

Das Offene Haus Oberwart hat am 28. Januar 2014 den Österreichischen Kunstpreis 2013 bekommen. Es ist die erste Kulturinitiative, die diesen Preis bekommen hat.
Der Preis ehrt Personen, die in ihrem künstlerischen Bereich sehr gut sind. Das sagte Bundespräsident Heinz Fischer. Das OHO ist ihm schon lange bekannt.
Es ist schwer, das OHO in ein Fach einzuordnen. Fischer freut sich, dass das OHO den Preis bekommt. Der Obmann des OHO, Peter Wagner, sagt, die Anerkennung ist eine große Freude.
Das OHO ist seit über 25 Jahren gleich geblieben. Der Kunstpreis ist für ein Lebenswerk. Das OHO hat 25 Jahre gegen den Mainstream gearbeitet.
Es hat sich mit eigener Kunst- und Kulturarbeit entwickelt. Das Ziel ist, regionale Themen wichtig zu machen.

Oho-Shop

Diese Publikationen sind aktuell erhältlich: