DER DIWAN

„Oberwart 2035 – ein Zukunftsbild“

Sonntag, 13. April 2025 * 16:00 Uhr

Was kann die Bevölkerung nach dem Beteiligungsprozess selbst in die Wege leiten? Wozu ist der politische Wille nötig?

Eintritt frei


Mitwirkende: Mitglieder des Vorstandes, Mitarbeiter:innen des OHO-Teams sowie (aktive) Gäste der Veranstaltung
Impuls: Christoph Kuh

Das OHO besinnt sich auf seine Anfänge, wo die Diskussion und das Sprechen über das Leben noch von Angesicht zu Angesicht – also analog! – sehr gut funktioniert und befreiend gewirkt haben. Wir starten ein neues Format der Kommunikation, das der gegenwärtigen Generationen Gehör verschaffen soll und somit jedem offen steht.

Wir sind überzeugt, dass Jung und Alt in einer lustvoll geführten Diskussion wieder zueinander finden. Es ist wichtig, aus Erfahrungen zu lernen und frische Gedanken als Substrat für eine „ertragreiche” zivilgesellschaftliche Zukunft in die Verhandlung zu schicken. Die Idee vom verlängerten Wohnzimmer soll von interessierten Gästen mit Leben gefüllt werden, sei es nun mit chilligen Statements oder mit engagierten Einwänden. Die OHO-Bar wird zum Ort eines neuen Sprachraumes.
Im Frühling 2025 beginnt die Reihe mit halbwegs regelmäßigen Begegnungen offener Menschen in einem offenen Handlungs-Spielraum. Wir nehmen Anliegen, Beiträge, Wünsche, Visionen und Utopien entgegen und versuchen diese in sachlicher, aber auch emotionaler Weise auf deren gesellschaftliche Auswirkung zu hinterfragen. Den euphorischen Fantasien, aber auch den bedrückenden Ängsten soll ernsthaftes Interesse zuteil werden. Es darf alles angesprochen werden und wird in eine lebendige Diskussion einfließen. Wir erinnern uns an die vielen Redenschwinger:innen am Speakers' Corner in London und die langen und intensiven Diskussionsrunden des Club 2 im ORF-Funkhaus. Intellektuelle Höhenflüge und tiefergelegte Sprechwerke haben ihre Daseinsberechtigung! Vom Kitsch & Klatsch bis zum Witz des Tages darf alles aufs Tapet gebracht werden. Mini-Performances, öffentliche Musikproben, Ad-hoc-Workshops, Schrei-Duelle und KrixiKraxi – keine Aktion wird verhindert! Unter der „Wahrung des Anstandes” ist alles erlaubt.

So können jeder Besucher und jede Teilnehmerin einen Mehrwert für sich reklamieren und zum nächsten Diwan-Treffen gerne wiederkommen.

DER DIWAN IM OHO – DER Ort für eine neue Gesprächskultur.

Ohne Kunst und Kultur wird's still!
#kunstistsystemrelevant