#Jugendliche Lebenswelten

Schulveranstaltung, Saferinternet / Ausstellungseröffnung, mit Konzert / Vortrag

 

 

Schulveranstaltung, Saferinternet * Freitag, 28. November 2025 * 10:00 Uhr

Ausstellungseröffnung mit Konzert * Freitag, 28. November 2025 * 19:00 Uhr

Vortrag * Sonntag, 30. November 2025 * 18:00 Uhr

Eintritt frei 

Ein Kooperationsprojekt der Offenen Jugendarbeit  Oberwart (Rene Wagner) und Pinkafeld (Melissa Olari), der Sozialtherapeutin und Suchtberaterin Veronika Kuran sowie des Offenen Haus Oberwart.

In einer Gesellschaft, die stark von Social Media geprägt ist, sehen sich Jugendliche mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook vermitteln Schönheitsideale, Lebensstile und Werte, die oft überfordern. Die Folgen sind ein verzerrtes Selbstbild, Cybermobbing, Suchtverhalten und – in manchen Fällen – der Rückzug in digitale Parallelwelten wie das Darknet. Jugendliche sind heute nicht einfach „online“ – sie leben im Netz. Dort finden sie Anerkennung, Aufmerksamkeit und Zugehörigkeit, die ihnen in der „analogen“ Welt häufig fehlt. Diese Entwicklungen führen zunehmend zu Vereinsamung, Demotivation, verstärktem Konsumverhalten sowie dem Griff zu psychoaktiven Substanzen.

Unser Projekt möchte Jugendlichen eine Stimme geben und ihre Lebenswelt sichtbar machen. Mit Einwegkameras ausgestattet, erhalten sie die Möglichkeit, ihre Wirklichkeit fotografisch festzuhalten. Die von ihnen freigegebenen Bilder werden professionell entwickelt und im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.

Begleitet wird das Projekt durch Vorträge von Saferinternet.at sowie Workshops zur Suchtprävention inklusive Diskussionsrunden. Ziel ist es, nicht nur Einblicke in die Lebensrealitäten junger Menschen zu ermöglichen, sondern auch Lösungsansätze zu entwickeln:

  • Wie können Erwachsene Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien sinnvoll begleiten?
  • Wie gelingt es, sie im Umgang mit Suchtmitteln zu stärken?
  • Welche Rolle spielt moderne Prävention, um mündige, kritische und resiliente junge Menschen zu fördern?

 

 

#Jugendliche Lebenswelten lädt zur Auseinandersetzung ein – mit der digitalen Gegenwart, den psychischen Herausforderungen und der gemeinsamen Verantwortung, Jugendliche auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen.

Ohne Kunst und Kultur wird's still!
#kunstistsystemrelevant