Ohne Kunst und Kultur wird's still!
#kunstistsystemrelevant
Das neue Programm ist den Konzertreisen des Trios der letzten Jahre quer über den Globus gewidmet. Wie der Wind verbindet das Moritz Weiß Klezmer Trio diese Fülle an Eindrücken mit ihren eigenen stilistischen Zugängen zwischen Klezmer, Jazz und Pop und lässt eine eindrucksvolle Gesamtschau mit 13 neuen Musikstücken auf dem neuen Album erklingen. Da es jedoch nicht nur in der großen weiten Welt wunderbare Musiker:innen gibt, sondern auch in der Heimat des Trios, haben sich die drei Herren aus der Steiermark einen der Besten zusätzlich als Special Guest auf das neue Album geholt: Simon Reithofer an der Gypsy-Gitarre, der mit seinem beseelten Ausdruck die instrumentale Lyrik des Albums nochmals unterstreicht.
Wenn das lebendige Trio aus der Steiermark aufspielt, fliegen die Funken. Mit Klarinette, Gitarre und Kontrabass schaffen sie klangliche Räume, die zum Staunen einladen, schwungvoll zum Tanzen animieren oder voller Sinnlichkeit die Seele berühren. Seit fast zehn Jahren streift das virtuos aufspielende Trio durch die Welt. Einst in der vielfältigen Welt des Klezmers verwurzelt, stehen heute vor allem die eigenen Kompositionen im Mittelpunkt. Die faszinierende Tonsprache der jüdischen Hochzeitsmusikanten stets als stilistisches Element im Handgepäck, sind es die drei Persönlichkeiten des Trios, die mit ihren individuellen Zugängen die Musik des jungen Dreiergespanns zu einem wahrhaftigen Feuerwerk machen. Darüber schreibt auch die Hildesheimer Tageszeitung: „Moritz Weiß als virtuoser Meister, der dynamische und rhythmische Spannungen in allen Farben kreiert, Gitarrist Niki Waltersdorfer, dessen Instrument auch als Schlagwerk Feuer fängt, und Bassist Maximilian Kreuzer, der als Stütze und wendiger Pizzicatospieler das Trio komplettiert.“


Dieses musikalische Feuerwerk brachte dem Moritz Weiß Klezmer Trio nicht nur den steirischen Landeskulturpreis im Jahr 2020 ein, sondern führte sie auch bereits um die halbe Welt. Mit Konzerten auf nationalen und internationalen Bühnen und Festivals in über 20 Ländern – darunter das Wiener Konzerthaus, das Jazzfestival Buenos Aires, das Schleswig-Holstein Musikfestival, das Cairo Opera House oder die styriarte in der Helmut List Halle Graz – begeistern sie ein weltweites Publikum.