Ohne Kunst und Kultur wird's still!
#kunstistsystemrelevant
ODE AN DIE FREUDE
Oper
Sonntag, 02. November 2025 * 17:00 Uhr
Eintritt frei
Eine Veranstaltung von KIBu in Kooperation mit dem OHO.
LITERAT:INNEN
Sanja Abramovic, Petra Ganglbauer, Sigmund Kleinl, Elke Steiner, Konstantin Vlasich
KOMPONIST:INNEN
Bassam Halaka, Bernhard Macheiner, Bozana Meidl-Brajic, Thomas Maria Monetti, Rainer Paul, Konstantin Vlasich, Nikola Zeichmann
MUSIKER:INNEN
Bozana Meidl-Brajic – Akk
Andreas Krall – Drums, Bernd
Macheiner – Key, Rainer Paul– Guit,
Eveline Rabold– Voc, Sonja Treuer – Voc,
Konstantin Vlasich – Voc,
Nikola Zeichmann – Bass
ODE AN DIE FREUDE
Ist das, was Schillers Ode suggeriert, dass durch Zusammenhalt unsere derzeitige(n) Krise(n) überwunden werden können, angesichts der stattfindenden und zukünftigen, menschgemachten Katastrophen heute überhaupt noch denkbar, ohne ein Spiel mit glattem Zynismus zu treiben?
Welche Bedeutung ist dem Begriff „Seelenheil“ in einer mannigfach bedrohten Welt, in der das Individuum vermehrt von Ohnmachtsgefühlen betroffen ist, noch abzugewinnen?
In diesem Zusammenhangt tauchen neben seriösen Ansätzen zu einer möglichen psychischen Gesundheit der Individuen einer Gesellschaft Begriffe wie „Esoterik“, „Sekten“, „Horoskope“, diffuse „Heilsversprechungen“, „pseudowissenschaftliche Theorien“ etc. auf, die es in unterschiedlichsten Spielvarianten nicht nur immer wieder aufs Tapet der Weltbeschwörung und -verschwörung schaffen, sondern gerade auch deshalb die Diskursbereitschaft einer offenen Gesellschaft herausfordern.
Die Bedeutung von Glück und der steten Suche des Menschen nach Glücksversprechungen mag zunächst abgedroschen klingen, bleibt aber ein Evergreen individueller, in sublimer Weise auch gesellschaftlicher Sinn- und Lebensvision.
Literat:innen und Komponist:innen reflektieren diese Fragen in Text und Musik und lassen Lieder und / oder Chorwerke entstehen, zu denen sich Menschen aus dem psychoanalytischen und seelsorgerischen Bereich äußern.
Eingeladen dazu sind regionale, nationale und internationale Komponist:innen, Literat:innen und Liedermacher:innen, deren musikalisches/ literarisches Schaffen der Hinterfragung der gegenwärtigen Conditio Humana gewidmet ist.
