Road-Opera

Vanessa geht zu den Walen

Am letzten Tag des Jahres wird im OHO eine fulminante Opern-Uraufführung über die Bühne gehen. Die Road-Opera von Ferry Janoska (Musik) und Peter Wagner (Libretto und Inszenierung) VANESSA GEHT ZU DEN WALEN wendet sich an jenen Teil der Gesellschaft, der den heranwachsenden Menschen die Welt so aufbereitet hat, wie sie sich heute nun einmal darstellt. Vanessa gehört jener Generation an, aus der Fridays For Future hervorgegangen ist, also jene weltweite Bewegung junger Menschen, die sich mit Recht Sorgen machen um das weitere Schicksal der Welt. Insofern ist diese Road-Opera auch ein Angebot für junge Menschen.

Die Produktion ist ein Projekt der Theaterinitiative Burgenland in Kooperation mit dem OHO, den Burgenländischen Kulturzentren und KIBu – Komponisten und Interpreten im Burgenland. Als Besonderheit der Inszenierung kann die akustische Aufbereitung der Musik von Ferry Janoska im Dolby-Surround-Effekt 5.1 betrachtet werden.
 
Zum Inhalt: Als sie im Internet auf eine Meldung trifft, dass auf den Philippinen ein Wal mit 40 Kilo Plastikmüll im Magen verendet sei, macht Vanessa sich auf den Weg, um die Wale in den fernen Gewässern vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren. Dabei trifft sie nicht nur auf etliche obskure Gestalten, sondern im Grunde auf sich selbst. Sie hat in dieser Begegnung einiges durchzumachen, doch am Ende geht sie gereift aus einem schweren inneren Kampf inmitten einer Sintflut von Bildern und zweifelhaften Begegnungen hervor. Gestärkt und weiterhin unbeirrt geht sie auf ihr Ziel zu, das in nichts weniger als der Rettung des Planeten besteht.

 

Infos

Musik: Ferry Janoska
Libretto und Inszenierung: Peter Wagner


Darstellerinnen und Darsteller, Sängerinnen und Sänger

Vanessa: Michaela Khom
In diversen Rollen: Claudia Fellinger, Tamás Hompok, Eveline Rabold, Alexander Wukovits
Chor: bestehend aus diversen Sängerinnen und Sängern
Musiker: Thomas Maria Monetti, Nikola Zeichman, Ferry Janoska u.a.

Bühnenbild: Wolfgang Horwath
Lichtdesign und Produktionsleitung: Alfred Masal
Kostüm: Markus Kuscher
Assistenz: Michael Foster
Ton: Tom Eitel
Bühne, Videos, Inszenierung: Peter Wagner

Lichtsteuerung und Bühnenbau: Jan Tomsits
Bauten und Tonassistenz: Florian Decker
Büro: Silvia Magdits
Social-Media-Betreuung, Fotos: Jennifer Vass

 

Ohne Kunst und Kultur wird's still!
#kunstistsystemrelevant